Therapie / Beratung / Coaching 
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Für mehr innere Stärke und Lebensqualität

Das Leben konfrontiert uns mit Herausforderungen wie Ängsten, Selbstzweifeln, Überforderung oder persönlichen Krisen. Oft übersehen wir dabei unsere eigenen Bedürfnisse.
Ich unterstütze Sie dabei, belastende Gefühle zu verstehen, Ihre Stärken zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln – für mehr Selbstbewusstsein, innere Ruhe und Klarheit.

Themen, bei denen ich Sie unterstütze:

  • Ängste (soziale Ängste, Panik, Sorgen) bewältigen
  • Selbstwert und Selbstbewusstsein stärken
  • Burnout und Erschöpfung entgegenwirken
  • Hochsensibilität achtsam leben
  • Krisen und Veränderungen aktiv gestalten

" Manchmal beginnt Zufriedenheit nicht damit, 
Neues auszuprobieren, sondern damit, 
Altes mit anderen Augen zu betrachten."

"Think Positiv" – Die Kraft Ihrer Gedanken
Unsere Gedanken prägen, wie wir fühlen und handeln. Negative Überzeugungen wie „Ich bin nicht gut genug“ können uns ausbremsen und unser Selbstvertrauen schwächen.
Die gute Nachricht: Gedanken lassen sich verändern!
In der Therapie helfe ich Ihnen, hinderliche Denkmuster zu erkennen, zu hinterfragen und durch stärkende, konstruktive Gedanken zu ersetzen – für mehr
Selbstmitgefühl, innere Ruhe und Zuversicht. Ich zeige Ihnen bei meinem SoulSence™ den Weg.

Gemeinsam erarbeiten wir:

  • Wie Ihre Gedanken Ihr Selbstbild beeinflussen
  • Wie Sie neue, hilfreiche Perspektiven entwickeln
  • Wie Sie negative Überzeugungen hinterfragen
  • Wie Sie positive Denkmuster dauerhaft verankern

Denken ist eine Gewohnheit – und Gewohnheiten kann man ändern! Durch bewusstes Umdenken lernen Sie, sich selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen, Herausforderungen gelassener zu meistern und mit Zuversicht durchs Leben zu gehen.
Denken ist Gewohnheit – und die lässt sich trainieren. Beginnen Sie jetzt, Ihr Gedankenkarussell in eine positive Richtung zu lenken!


Ängste verstehen und überwinden

Wenn Angst das Leben bestimmt, ist Veränderung möglich.

Ängste sind grundsätzlich sinnvoll – sie schützen uns. Doch wenn sie überhandnehmen, den Alltag einschränken oder unser Leben kontrollieren, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Was ist Angst – und woher kommt sie?
Angst ist eine Reaktion auf (vermeintliche) Bedrohungen. Sie zeigt sich körperlich (z. B. Herzklopfen, Atemnot) und entsteht oft durch belastende Gedanken, Erlebnisse oder unbewusste Überzeugungen.

Typische Formen von Angst:

  • Zukunfts- oder Versagensängste
  • Soziale Ängste (z. B. vor Ablehnung oder im Mittelpunkt zu stehen)
  • Panikattacken
  • Phobien (z. B. Höhen-, Flug-, Tierängste)
  • Generalisierte Angststörung (ständige Sorgen)
  • Ängste nach Trauma oder Verlust

Was steckt dahinter?
Oft wurzeln Ängste in alten Erfahrungen, negativen Denkmustern oder mangelndem Selbstwert. Häufig wirken sie unbewusst und beeinflussen unser Verhalten.
 

Was hilft gegen Angst?
In der Therapie arbeiten wir gemeinsam daran, Ängste zu verstehen und Schritt für Schritt zu lösen – unter anderem durch:
Selbstreflexion: Auslöser und Gedanken erkennen

  • Denkweise verändern: Belastende Überzeugungen hinterfragen
  • Entspannungs- und Atemtechniken
  • Konfrontation in kleinen Schritten
  • Stärkung des Selbstbewusstseins

Fazit: Angst ist kein Zeichen von Schwäche – sondern von innerem Konflikt. Mit gezielter Unterstützung lässt sie sich wandeln. Gehen wir den Weg gemeinsam – hin zu mehr Sicherheit, innerer Stärke und Lebensfreude. 


Hochsensibilität – Die Welt intensiver wahrnehmen

Feinfühligkeit als Stärke nutzen
Hochsensible Menschen nehmen Reize, Emotionen und Stimmungen intensiver wahr. Diese besondere Wahrnehmungsfähigkeit ist keine Störung, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal – mit vielen Stärken, aber auch Herausforderungen.

Typische Merkmale:

  • Tiefe Verarbeitung von Erlebnissen
  • Emotionale Reaktionen auf Menschen und Situationen
  • Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen, Gerüchen
  • Ausgeprägte Intuition und Empathie
  • Erhöhtes Risiko für Stress und Überforderung

Wie ich Sie unterstütze: Gemeinsam entwickeln wir Wege, mit Ihrer Sensibilität achtsam umzugehen, Überforderung zu vermeiden und Ihre Stärken bewusst zu nutzen. Es geht darum, innere Balance zu finden, Grenzen zu setzen und Ihre Hochsensibilität als Ressource in Ihr Leben zu integrieren.

Hochsensibilität ist keine Schwäche – sondern eine Gabe. Lernen Sie, sie zu verstehen und wertzuschätzen.


Selbstbewusstsein – Sich selbst besser verstehen und bewusst handeln

Veränderung beginnt mit Bewusstheit

Viele Gedanken und Verhaltensweisen laufen unbewusst ab – geprägt durch Erfahrungen, Erziehung oder innere Glaubenssätze. Wenn wir immer wieder in ähnliche Muster geraten oder uns selbst im Weg stehen, lohnt sich ein genauer Blick nach innen.

 

Warum Selbsterkenntnis so wichtig ist – Unbewusste Muster erkennen und durchbrechen

  • Automatisches Reagieren durch bewusstes Handeln ersetzen
  • Selbstbewusstsein und innere Klarheit stärken
  • Bessere Entscheidungen treffen
  • Zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit finden

Typische innere Muster:

  • Perfektionismus: „Nur wenn ich alles richtig mache, bin ich gut genug.“
  • Harmoniezwang: „Ich darf niemanden enttäuschen.“
  • Selbstzweifel: „Ich bin nicht so gut wie andere.“
  • Kontrollbedürfnis & Angst vor Veränderung


So helfe ich: Im Coaching oder in der Therapie reflektieren wir gemeinsam Ihre Denkmuster, Gefühle und inneren Überzeugungen. Schritt für Schritt entwickeln Sie neue Perspektiven, stärken Ihr Selbstbild und lernen, bewusst neue Wege zu gehen.

Selbsterkenntnis schafft Freiheit. Wer sich selbst versteht, kann mit mehr Selbstvertrauen, Klarheit und innerer Ruhe durchs Leben gehen.

Behandlungskosten für Einzelberatung/-therapie á 60 Minuten
Erwachsene: 139,00€
Kinder und Teenager: 139,00€


➡ Kontaktieren Sie mich – ich begleite Sie auf Ihrem Weg zur Selbsterkenntnis und persönlichen Weiterentwicklung!