Therapie für Erwachsene – wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät

Manchmal geraten wir an einen Punkt im Leben, an dem es einfach nicht mehr weitergeht wie bisher. Die Belastungen im Alltag, in der Familie oder im Beruf werden zu groß, Ängste nehmen zu viel Raum ein, oder wir spüren eine tiefe Erschöpfung – körperlich wie seelisch. Vielleicht zweifeln Sie an sich selbst, stehen unter ständigem Druck oder haben das Gefühl, in einer Krise festzustecken.
Therapie kann dann ein wichtiger Schritt sein – zurück zu sich selbst, zurück zu innerer Stabilität und Klarheit.
Ich begleite Menschen in Phasen der Überforderung, in Umbrüchen oder auf der Suche nach Sinn und Orientierung. In einem geschützten, wertfreien Rahmen schauen wir gemeinsam auf das, was Sie bewegt – in Ihrem Tempo, mit Respekt für Ihre Lebensgeschichte.

Typische Themen in meiner Praxis sind:

  • Erschöpfung, Burnout und Überlastung im Beruf oder Privatleben
  • Hochsensibilität
  • Selbstwertprobleme, innere Kritik oder das Gefühl „nicht gut genug“ zu sein
  • Ängste, Panikattacken oder ständige innere Unruhe
  • Orientierungslosigkeit, innere Leere oder depressive Verstimmungen
  • Konflikte in Beziehungen oder am Arbeitsplatz
  • Lebenskrisen, Trennungen oder Neuorientierung
  • Erziehungsprobleme
  • Schulprobleme der Kinder

Sie müssen nicht „schlimm genug“ dran sein, um sich Hilfe zu holen. Oft ist es ein stiller, innerer Druck – das Gefühl, dass etwas nicht mehr stimmt. Wenn Sie spüren, dass es Zeit ist, genauer hinzuschauen, begleite ich Sie professionell, empathisch und mit klarem Blick.
Therapie ist keine Schwäche – sie ist ein Zeichen von Selbstfürsorge.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, können wir gerne einen Termin vereinbaren.