Elterncoaching – Zwischen Anspruch und Alltag
Erziehung bringt Freude – aber auch Überforderung. Trotz aller Liebe stoßen Eltern oft an ihre Grenzen. Der Wunsch, alles richtig zu machen, trifft auf Stress, Konflikte und Unsicherheit im Familienalltag.
Wenn sich Hilflosigkeit, Frust oder Erschöpfung breitmachen, kann Elterncoaching entlasten und neue Wege eröffnen.
Elterncoaching kann unterstützen, wenn...
- Sie mit Themen wie ADS/ADHS, Hochsensibilität, Pubertät oder Ängsten konfrontiert sind
- das Familienklima angespannt ist („So kann es nicht weitergehen!“)
- sich familiäre Veränderungen ergeben (Trennung, neues Geschwisterchen etc.)
- Ihr Kind/Teenager Verhaltensauffälligkeiten zeigt (z. B. Ängste, Wut, Lernschwierigkeiten)
- Sie sich in Ihrer Erziehungskompetenz stärken möchten
- Sie öfter überreagieren als Ihnen lieb ist
- Sie Ihr Kind beim Lernen besser begleiten wollen
Wie ich arbeite: Im Elterncoaching reflektieren wir Ihre Familiensituation wertfrei und lösungsorientiert. Als Diplom-Psychologin unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Strategien zu entwickeln.
Ziele des Coachings:
- Ein harmonischeres MiteinanderStärkung elterlicher Kompetenzen
- Klarheit und Gelassenheit im Erziehungsalltag
- Raum für Freude und Verbindung in der Familie